Tuesday, November 14, 2017

Vita Magica November mit Wolfgang Hampel, Heiderose Teynor und Friedrich von Hoheneichen

http://renartis.com/wp-content/uploads/2013/10/Heidelberg-von-oben.jpg

Image may contain: 1 person, indoor
Wolfgang Hampel liest nicht nur eigene Texte,
sondern stellt auch interessante Gastleserinnen und Gastleser vor.


Foto: Bernd Kunze


Vita Magica ist seit Juli 2015 mit großem Erfolg im Programm der Akademie für Ältere in Heidelberg.

Sie können Vita Magica jetzt auch bei Facebook finden.

Autor Wolfgang Hampel liest nicht nur eigene Texte, sondern stellt auch Gastleserinnen und Gastleser vor.


Wolfgang Hampel konnte interessante Autorinnen und Autoren gewinnen und hat ein ansprechendes Programm mit musikalischer Umrahmung zusammengestellt.


Vita Magica - Ein Sketch zum Brexit bei Vita Magica Juni 2016 von Wolfgang Hampel 

Bildergebnis für Vita Magica Wolfgang Hampel



mit Rita Kocher als Elsa und Wolfgang Hampel als Otto


Vita Magica Juli - Dezember 2015

Vita Magica Januar  -  Juni    2016  

Happy Birthday Vita Magica Juli 2016 

Rita Kocher und Wolfgang Hampel singen Happy Birthday Vita Magica

Vita Magica Juli - Dezember 2016 

Vita Magica vom 27. September 2016 Ausschnitte 


Vita Magica Januar - Juni 2017 

Vita Magica Januar 2017 Betty MacDonald Veranstaltung mit Wolfgang Hampel, Thomas Bödigheimer und Friedrich von Hoheneichen

Info zu Vita Magica finden Sie auf www.wolfvitamagica.blogspot.com/ 



 











Betty MacDonald fan club - und Vita Magica Gründer Wolfgang Hampel singt ' Try to remember '  bei der Vita Magica September 2017 -  für Betty MacDonald fan club organizer Linde Lund.




Vita Magica Juli - Dezember 2017 

Dienstag, den 28.11.2017

Wolfgang Hampel liest eigene Satiren und stellt Leben und Werk der amerikanischen Autorin und Humoristin Betty MacDonald vor




Lesung: Vita Magica 2017


29. August 2017 

Nach der Lesestunde bei Vita Magica Heidelberg drei zufriedene Gesichter:
Wolfgang Vater, Autor – Wolfgang Hampel, Vita Magica Gründer – Friedrich von Hoheneichen, Saxophon


Wolfgang Hampel ist Autor und Satiriker.


Wolfgang Hampel gründete 1983 den Betty MacDonald Fan Club und die Betty MacDonald Society.  

Der Betty MacDonald Fan Club hat Mitglieder in 40 Ländern.

Wolfgang Hampels Betty MacDonald Biografie, Interviews und Dokumentationen finden Leser in aller Welt. 


Bildergebnis für Betty MacDonald Wolfgang Hampel
     Betty MacDonald

Wolfgang Hampel, Autor der Betty MacDonald Biografie, interviewte Betty MacDonalds Familie und Freunde und viele andere berühmte Künstler und Schriftsteller, z.B. Astrid Lindgren,  Truman Capote, J. K. Rowling, Maurice Sendak, Donna Leon, David Guterson, Marie Marcks,  Ingrid Noll, William Cumming, Walt Woodward und Betty MacDonald Fan Club Ehrenmitglieder Monica Sone, Letizia Mancino, Darsie Beck und Gwen Grant.

Wolfgang Hampel ist auch bekannt für seine satirischen Gedichte und Geschichten. 

 

Wolfgang Hampels erfolgreiche literarische Reihe  Vita Magica findet seit Juli 2015 monatlich statt.


Heiderose Teynor liest aus ihrem Buch 'Im Bann der Omertà'.



Wie gelingt es, den Bann der Omertà zu durchbrechen? Autorin Heiderose Teynor las im Gewölbekeller des Hemsbacher Rathauses aus ihrem Kriminalroman. Bild: Scheuber

Heiderose Teynor, Jahrgang 1957, lebt in Neckarsteinach bei Heidelberg. Studium der Politologie und Geschichte. In den 1980ern begann sie Kurzgesschichten und kleine Episoden zu schreiben und holte auch "Nathan den Weisen" sprachlich in die Gegenwart. Ihre wahre Leidenschaft gilt jedoch dem Thema Organisierte Kriminalität und Spionage. 

Bildergebnis für Im Bann der Omerta

Im Bann der Omertà:

Manuel ist auf der Suche nach seiner leiblichen Mutter Eva. Carolina, Manuels Adoptivtante, findet in einem Café in der Toskana ein Foto von ihr und einem Baby. Die versierte Journalistin beginnt mit Nachforschungen und ahnt nicht, dass sie in ein Wespennest aus Familiengeheimnissen, Machenschaften der Organisierten Kriminalität und einem mysteriösen Unfall gestochen hat.
Über allem liegt der undurchdringliche Bann der Omertà. Wie gelingt es, dieses Schweigegebot, das alles und jeden beherrscht, zu durchbrechen und die Schatten der Vergangenheit endlich abzuschütteln?
Während des ganzen Krimis werden immer wieder interessante Impressionen von Heidelberg und der Neckar-Region, San Gimignano, Pisa und Siena eingestreut.


Bildergebnis für Friedrich von Hoheneichen





Musikalische Umrahmung:

Friedrich von Hoheneichen - Saxophon

Bildergebnis für heidelberg





Wann?


am letzten Dienstag im Monat um 15 Uhr 40 - ca. 17 Uhr 10

Ausnahme:  Oktober und Dezember 2017
 

Wo?



Akademie  für  Ältere  

Bergheimer Straße 76

69115 Heidelberg 

Haupteingang - Erdgeschoß links
großer Saal E 06





Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
 
Gebühren: frei 

nächster Termin: 

Dienstag, den 12.12.2017 

Helmut Fiedler liest 'Weihnachtsgeschichten aus der Kurpfalz'




Details zur Veranstaltung:



Schlossbeleuchtung_HD2
 


Thursday, October 26, 2017

Vita Magica November - Dezember 2017


vitamagica







http://renartis.com/wp-content/uploads/2013/10/Heidelberg-von-oben.jpg

Image may contain: 1 person, indoor
Wolfgang Hampel liest nicht nur eigene Texte,
sondern stellt auch interessante Gastleserinnen und Gastleser vor.


Foto: Bernd Kunze





Vita Magica ist seit Juli 2015 mit großem Erfolg im Programm der Akademie für Ältere in Heidelberg.

Sie können Vita Magica jetzt auch bei Facebook finden.

Autor Wolfgang Hampel liest nicht nur eigene Texte, sondern stellt auch Gastleserinnen und Gastleser vor.

29. August 2017 

Nach der Lesestunde bei Vita Magica Heidelberg drei zufriedene Gesichter:


Wolfgang Vater, Autor – Wolfgang Hampel, Vita Magica Gründer – Friedrich von Hoheneichen, Saxophon



Lesung: Vita Magica 2017


Wolfgang Hampel konnte interessante Autorinnen und Autoren gewinnen und hat ein ansprechendes Programm mit musikalischer Umrahmung zusammengestellt.

Vita Magica - Ein Sketch zum Brexit bei Vita Magica Juni 2016 von Wolfgang Hampel 

 Bildergebnis für Vita Magica Wolfgang Hampel

 


mit Rita Kocher als Elsa und Wolfgang Hampel als Otto


Vita Magica Juli - Dezember 2015

Vita Magica Januar  -  Juni    2016  

Happy Birthday Vita Magica Juli 2016 

Rita Kocher und Wolfgang Hampel singen Happy Birthday Vita Magica

Vita Magica Juli - Dezember 2016 

Vita Magica vom 27. September 2016 Ausschnitte 


Vita Magica Januar - Juni 2017 

Vita Magica Januar 2017 Betty MacDonald Veranstaltung mit Wolfgang Hampel, Thomas Bödigheimer und Friedrich von Hoheneichen

Vita Magica Juli - Dezember 2017 

 

Betty MacDonald fan club - und Vita Magica Gründer Wolfgang Hampel singt ' Try to remember '  bei der Vita Magica September 2017 -  für Betty MacDonald fan club organizer Linde Lund.



Info zu Vita Magica finden Sie auf www.wolfvitamagica.blogspot.com/

Bildergebnis für heidelberg 









Vita Magica November  - Dezember 2017




Dienstag, den 28.11.2017

Wolfgang Hampel liest eigene Satiren und stellt Leben und Werk der amerikanischen Autorin und Humoristin Betty MacDonald vor 

Heiderose Teynor liest aus ihrem Buch 'Im Bann der Omertà'.


Dienstag, den 12.12.2017 

Helmut Fiedler liest 'Weihnachtsgeschichten aus der Kurpfalz'



Wann?


am letzten Dienstag im Monat um 15 Uhr 40 - ca. 17 Uhr 10

Ausnahme:  Oktober und Dezember 2017


Wo?



Akademie  für  Ältere  

Bergheimer Straße 76

69115 Heidelberg 

Haupteingang - Erdgeschoß links
großer Saal E 06



Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
 
Gebühren: frei 

Details zur Veranstaltung:



Schlossbeleuchtung_HD2

Wednesday, September 27, 2017

Vita Magica Oktober - Dezember 2017


vitamagica







http://renartis.com/wp-content/uploads/2013/10/Heidelberg-von-oben.jpg

Image may contain: 1 person, indoor
Wolfgang Hampel liest nicht nur eigene Texte,
sondern stellt auch interessante Gastleserinnen und Gastleser vor.


Foto: Bernd Kunze





Vita Magica ist seit Juli 2015 mit großem Erfolg im Programm der Akademie für Ältere in Heidelberg.

Sie können Vita Magica jetzt auch bei Facebook finden.

Autor Wolfgang Hampel liest nicht nur eigene Texte, sondern stellt auch Gastleserinnen und Gastleser vor.

29. August 2017 

Nach der Lesestunde bei Vita Magica Heidelberg drei zufriedene Gesichter:


Wolfgang Vater, Autor – Wolfgang Hampel, Vita Magica Gründer – Friedrich von Hoheneichen, Saxophon



Lesung: Vita Magica 2017


Wolfgang Hampel konnte interessante Autorinnen und Autoren gewinnen und hat ein ansprechendes Programm mit musikalischer Umrahmung zusammengestellt.

Vita Magica - Ein Sketch zum Brexit bei Vita Magica Juni 2016 von Wolfgang Hampel 

 Bildergebnis für Vita Magica Wolfgang Hampel

 


mit Rita Kocher als Elsa und Wolfgang Hampel als Otto


Vita Magica Juli - Dezember 2015

Vita Magica Januar  -  Juni    2016  

Happy Birthday Vita Magica Juli 2016 

Rita Kocher und Wolfgang Hampel singen Happy Birthday Vita Magica

Vita Magica Juli - Dezember 2016 

Vita Magica vom 27. September 2016 Ausschnitte 


Vita Magica Januar - Juni 2017 

Vita Magica Januar 2017 Betty MacDonald Veranstaltung mit Wolfgang Hampel, Thomas Bödigheimer und Friedrich von Hoheneichen

Vita Magica Juli - Dezember 2017 

 

Betty MacDonald fan club - und Vita Magica Gründer Wolfgang Hampel singt ' Try to remember '  bei der Vita Magica September 2017 -  für Betty MacDonald fan club organizer Linde Lund.



Info zu Vita Magica finden Sie auf www.wolfvitamagica.blogspot.com/

Bildergebnis für heidelberg 









Vita Magica Oktober  - Dezember 2017


Dienstag, den 24.10.2017

Rolf Krane liest aus seinem Buch ' Der Reisende Rahmen '


Dienstag, den 28.11.2017

Wolfgang Hampel liest eigene Satiren und stellt Leben und Werk der amerikanischen Autorin und Humoristin Betty MacDonald vor 

Heiderose Teynor liest aus ihrem Buch 'Im Bann der Omertà'.


Dienstag, den 12.12.2017 

Helmut Fiedler liest 'Weihnachtsgeschichten aus der Kurpfalz'



Wann?


am letzten Dienstag im Monat um 15 Uhr 40 - ca. 17 Uhr 10

Ausnahme:  Oktober und Dezember 2017


Wo?



Akademie  für  Ältere  

Bergheimer Straße 76

69115 Heidelberg 

Haupteingang - Erdgeschoß links
großer Saal E 06



Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
 
Gebühren: frei 

Details zur Veranstaltung:



Schlossbeleuchtung_HD2

Tuesday, September 12, 2017

Vita Magica September mit Rebecca Netzel und Tom McCray Bödigheimer

vitamagica

http://renartis.com/wp-content/uploads/2013/10/Heidelberg-von-oben.jpg

Image may contain: 1 person, indoor
Wolfgang Hampel liest nicht nur eigene Texte,
sondern stellt auch interessante Gastleserinnen und Gastleser vor.


Foto: Bernd Kunze


Vita Magica ist seit Juli 2015 mit großem Erfolg im Programm der Akademie für Ältere in Heidelberg.

Sie können Vita Magica jetzt auch bei Facebook finden.

Autor Wolfgang Hampel liest nicht nur eigene Texte, sondern stellt auch Gastleserinnen und Gastleser vor.


29. August 2017 

Nach der Lesestunde bei Vita Magica Heidelberg drei zufriedene Gesichter:


Wolfgang Vater, Autor – Wolfgang Hampel, Vita Magica Gründer – Friedrich von Hoheneichen, Saxophpon



Lesung: Vita Magica 2017


Wolfgang Hampel konnte interessante Autorinnen und Autoren gewinnen und hat ein ansprechendes Programm mit musikalischer Umrahmung zusammengestellt.



Vita Magica - Ein Sketch zum Brexit bei Vita Magica Juni 2016 von Wolfgang Hampel 

Bildergebnis für Vita Magica Wolfgang Hampel



mit Rita Kocher als Elsa und Wolfgang Hampel als Otto


Vita Magica Juli - Dezember 2015

Vita Magica Januar  -  Juni    2016  

Happy Birthday Vita Magica Juli 2016 

Rita Kocher und Wolfgang Hampel singen Happy Birthday Vita Magica

Vita Magica Juli - Dezember 2016 

Vita Magica vom 27. September 2016 Ausschnitte 


Vita Magica Januar - Juni 2017 

Vita Magica Januar 2017 Betty MacDonald Veranstaltung mit Wolfgang Hampel, Thomas Bödigheimer und Friedrich von Hoheneichen

Info zu Vita Magica finden Sie auf www.wolfvitamagica.blogspot.com/ 


 

Betty MacDonald fan club - und Vita Magica Gründer Wolfgang Hampel singt ' Try to remember '  bei der Vita Magica September 2017 -  für Betty MacDonald fan club organizer Linde Lund.




Vita Magica Juli - Dezember 2017


Dienstag, den 26.09.2017

Rebecca Netzel liest aus ihrem Roman ' Das Echo des Adlerschreis '


File:Rebecca Netzel-2.jpg


Die Autorin und Sprachwissenschaftlerin Rebecca Netzel wurde 1963 in Flensburg geboren und ist seit 1998 als Dozentin am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg tätig. Zahlreiche Reisen in die USA, nach Mexiko und Spanien inspirierten sie zu vielen ihrer Veröffentlichungen.
Zu ihren Werken zählen neben wissenschaftlichen Publikationen auch Kinderbücher und Sachbücher zu indianischen Themen. Dies hängt auch mit ihrem Forschungsschwerpunkt, der Ethnolinguistik, zusammen. Hier übersetzt sie aus indigen Sprachen wie dem Lakota ins Spanische, Englische und Deutsche.
Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie auch viel auf Lesereisen unterwegs und hat ihre Werke auch schon in den USA präsentiert. Zusätzlich engagiert sie sich für Lakota-Waisenkinder und für den Umweltschutz. Zuletzt sind im Jahr 2012 zwei historische Romane von ihr erschienen.





Ein Autounfall auf einem Highway im Norden der USA ist der Ausgangspunkt einer Reise zur eigenen Identität. Das Unfallopfer, ein junger Tourist, wird durch Reanimierung ins Diesseits zurückgeholt. Doch was er im Flashback der Seele erlebt hat, getraut er sich nicht zu erzählen, aus Angst, er könnte für verrückt erklärt werden. Doch seine Aufzeichnungen enthüllen Spektakuläres ... Der Roman schildert in eindringlichen Bildern das Leben der Adler aus deren Perspektive ebenso wie sein Dasein in früherer Zeit als Indianer in den nordischen Wäldern - eine fremdartig-schöne Lebenswelt voller Geheimnisse. Bezaubernde Landschaftsbilder im indian summer und aufregende Begegnungen mit der nordamerikanischen Tierwelt führen den Leser in eine Welt, deren Reste es zu erhalten gilt - ein flammender Appell für den Naturschutz, im Sinne der ökologischen Weisheit der Indianer.


In ihrem Roman zeigt die Autorin Rebecca Netzel in eindrucksvoller Weise ihre tief empfundene Verwurzelung mit dem Leben der Indianer und ihrer Umwelt. Ein lesenswertes Buch, dessen berührender, überzeugender Inhalt heute dringender ist als je zuvor - nicht nur für die dort lebende Bevölkerung, sondern für unser aller Überleben.
Annegret Fabricius
P.S. Seit vielen Jahren beschäftige ich mit aktiv mit der Umweltproblematik (Politik/ Vorträge). So ist es nicht verwunderlich, dass ich von dem Roman begeistert bin.
Annegret Fabricius ist Dipl. Diakoniewissenschaftlerin

 

Historische Romane von Rebecca Netzel:

 

Weitere Romane von Rebecca Netzel:

  • (2000) Acapulco-Puzzle
  • (2011) Unter meinen Schwingen der Wind
  • (2011) Der gute Geist des Yellowstone
 


Musikalische Umrahmung: 

Tom McCray Bödigheimer singt Country-Songs

Bildergebnis für Tom McCray Bödigheimer
Bildergebnis für heidelberg




Wann?


am letzten Dienstag im Monat um 15 Uhr 40 - ca. 17 Uhr 10

Ausnahme:  Oktober und Dezemeber 2017
Wo?



Akademie  für  Ältere  

Bergheimer Straße 76

69115 Heidelberg 

Haupteingang - Erdgeschoß links
großer Saal E 06





Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
 
Gebühren: frei 

nächster Termin: 

Dienstag, den 24.10.2017

Rolf Krane liest aus seinem Buch ' Der Reisende Rahmen '




Details zur Veranstaltung:



Schlossbeleuchtung_HD2
 

Wednesday, August 30, 2017

Vita Magica September - Dezember 2017


vitamagica







http://renartis.com/wp-content/uploads/2013/10/Heidelberg-von-oben.jpg

Image may contain: 1 person, indoor
Wolfgang Hampel liest nicht nur eigene Texte,
sondern stellt auch interessante Gastleserinnen und Gastleser vor.


Foto: Bernd Kunze





Vita Magica ist seit Juli 2015 mit großem Erfolg im Programm der Akademie für Ältere in Heidelberg.

Sie können Vita Magica jetzt auch bei Facebook finden.

Autor Wolfgang Hampel liest nicht nur eigene Texte, sondern stellt auch Gastleserinnen und Gastleser vor.

Er konnte interessante Autorinnen und Autoren gewinnen und hat ein ansprechendes Programm mit musikalischer Umrahmung zusammengestellt.

Vita Magica - Ein Sketch zum Brexit bei Vita Magica Juni 2016 von Wolfgang Hampel 


mit Rita Kocher als Elsa und Wolfgang Hampel als Otto


Vita Magica Juli - Dezember 2015

Vita Magica Januar  -  Juni    2016  

Happy Birthday Vita Magica Juli 2016 

Rita Kocher und Wolfgang Hampel singen Happy Birthday Vita Magica

Vita Magica Juli - Dezember 2016 

Vita Magica vom 27. September 2016 Ausschnitte 


Vita Magica Januar - Juni 2017 

Vita Magica Januar 2017 Betty MacDonald Veranstaltung mit Wolfgang Hampel, Thomas Bödigheimer und Friedrich von Hoheneichen

Vita Magica Juli - Dezember 2017 



Info zu Vita Magica finden Sie auf www.wolfvitamagica.blogspot.com/

Bildergebnis für heidelberg 









Vita Magica September  - Dezember 2017

Dienstag, den 26.09.2017

Rebecca Netzel liest aus ihrem Roman ' Das Echo des Adlerschreis '

Dienstag, den 24.10.2017

Rolf Krane liest aus seinem Buch ' Der Reisende Rahmen '


Dienstag, den 28.11.2017

Wolfgang Hampel liest eigene Satiren und stellt Leben und Werk der amerikanischen Autorin und Humoristin Betty MacDonald vor

Dienstag, den 12.12.2017 

Helmut Fiedler liest 'Weihnachtsgeschichten aus der Kurpfalz'



Wann?


am letzten Dienstag im Monat um 15 Uhr 40 - ca. 17 Uhr 10

Ausnahme:  Oktober und Dezember 2017


Wo?



Akademie  für  Ältere  

Bergheimer Straße 76

69115 Heidelberg 

Haupteingang - Erdgeschoß links
großer Saal E 06



Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
 
Gebühren: frei 

Details zur Veranstaltung:



Schlossbeleuchtung_HD2

Wednesday, August 16, 2017

Vita Magica August mit Wolfgang Vater und Friedrich von Hoheneichen



vitamagica

http://renartis.com/wp-content/uploads/2013/10/Heidelberg-von-oben.jpg

Image may contain: 1 person, indoor
Wolfgang Hampel liest nicht nur eigene Texte,
sondern stellt auch interessante Gastleserinnen und Gastleser vor.


Foto: Bernd Kunze





Vita Magica ist seit Juli 2015 mit großem Erfolg im Programm der Akademie für Ältere in Heidelberg.

Sie können Vita Magica jetzt auch bei Facebook finden.

Autor Wolfgang Hampel liest nicht nur eigene Texte, sondern stellt auch Gastleserinnen und Gastleser vor.

Er konnte interessante Autorinnen und Autoren gewinnen und hat ein ansprechendes Programm mit musikalischer Umrahmung zusammengestellt.


Vita Magica - Ein Sketch zum Brexit bei Vita Magica Juni 2016 von Wolfgang Hampel 



mit Rita Kocher als Elsa und Wolfgang Hampel als Otto


Vita Magica Juli - Dezember 2015

Vita Magica Januar  -  Juni    2016  

Happy Birthday Vita Magica Juli 2016 

Rita Kocher und Wolfgang Hampel singen Happy Birthday Vita Magica

Vita Magica Juli - Dezember 2016 

Vita Magica vom 27. September 2016 Ausschnitte 


Vita Magica Januar - Juni 2017 

Vita Magica Januar 2017 Betty MacDonald Veranstaltung mit Wolfgang Hampel, Thomas Bödigheimer und Friedrich von Hoheneichen

Info zu Vita Magica finden Sie auf www.wolfvitamagica.blogspot.com/ 



Dienstag, den 29.08.2017

Wolfgang Vater liest aus seinem historischen Roman ' Der Papst hinter Gittern '
  
                             


100_4160




183_Papst_hinter_Gittern_web.jpg




Kurzporträt

Wolfgang Vater wurde 1940 in Saaz/CSR geboren und wuchs nach Kriegswirren und Flucht im Schwabenland auf. Das Studium der Pädagogik führte ihn nach Heidelberg, wo er heute noch lebt. Sein Berufsleben als Gehörlosenpädagoge verbrachte er als Schulrat und Leiter des Hör-Sprachzentrums Heidelberg-Neckargemünd. Er verfasste in dieser Zeit zahlreiche Artikel und Bücher zur Erziehung und Förderung von Kleinkindern. Nach seiner Pensionierung 2005 wandte er sich dem Schreiben historischer Romane mit regionalem Bezug zu. Den Schwerpunkt seiner Romane bildet das Leben der "einfachen Leute".

Auszeichnungen

2013
Dankschreiben von Queen Elisabeth II. an Wolfgang Vater für das Buchgeschenk "Fluch der Kurpfalz" anlässlich der Heidelberger Jubiliäumsveranstaltung "The Wedding".

Veröffentlichungen

Badens Traum von der Freiheit: die Revolution von 1848/49.
Erzählte Geschichte.
Norderstedt: Books on Demand, 2007.

Das Leben lieben, trotzdem. Eine Anthologie, Prosastücke.
Wolfgang Vater als Mitautor.
Norderstedt: Books on Demand, 2008.

Die Flucht nach Heidelberg. Historischer Roman.
Mannheim: Wellhöfer, 2010.

Der Untergang der Kurpfalz. Historischer Roman.
Mannheim: Wellhöfer, 2011.

Der Fluch der Königskrone. Historischer Roman.
Mannheim: Wellhöfer, 2013.

Scheidung auf Kurpfälzisch. Historischer Roman.
Mannheim: Wellhöfer, 2014.

Rhein-Neckar-Mord. Krimis aus der Region.
Hrsg.: Markus Guthmann, Jochen Mast. Mitautor: Wolfgang Vater.
Mannheim: Wellhöfer, 2014.

Der Papst hinter Gittern. Historischer Roman.
Mannheim: Wellhöfer, 2015.

Sonstige Veröffentlichungen

Weitere wissenschaftliche Veröffentlichungen, besonders im Bereich Sonderpädagogik.

Genre

Historischer Roman.

Kontakt / Adresse

Wolfgang Vater
Steingartenweg 10
69118 Heidelberg

Tel.: 06221 801174
Mail: w.j.vater@web.de

Internet

www.wolfgang-vater.de externer Link

Diese Titel von Wolfgang Vater finden Sie in der Stadtbücherei


© Stadtbücherei Heidelberg


Wolfgang Vaters historischen Romane zeichnen sich durch eine sorgfältige Recherche, einen lebendigen Zeitkolorit und spannende Handlungen aus, die den Leser in die tragischen Epochen der Kurpfalz entführen.

 „Es gibt nichts Schöneres, als mit meinen Protagonisten zu leiden und zu lieben“, so Wolfgang Vater.

Der Papst hinter Gittern



Frühjahr 1402 - Im Deutschen Reich tobt der Wahnsinn: drei Könige, drei Päpste. Das Konzil zu Konstanz soll die Lösung bringen. Aber auch für andere geht es ums Ganze. Almut, die reiche Halbschwester des Edlen von Husen, wird des Wetterzaubers angeklagt. Es droht der Scheiterhaufen. Stecken der Mainzer Domherr oder höhere Instanzen dahinter?

Entmachtet und gedemütigt wird Papst Johannes XXIII. in der Pfalz hinter Gitter gesperrt, während sich in Konstanz Jan Hus Gehör verschafft. In der Pfalz überschlagen sich die Ereignisse. Was wird aus dem Papst? Und was wird aus Almut?
fluchtnach.gif untergang_kurpfalz_web.jpg 129_winterkoenig_web.jpg
159_scheidung_web.jpg 183_Papst_hinter_Gittern_web.jpg 218_Luther_web.jpg


































































Bildergebnis für Friedrich von Hoheneichen





Musikalische Umrahmung:

Friedrich von Hoheneichen - Saxophon

Bildergebnis für heidelberg




Wann?


am letzten Dienstag im Monat um 15 Uhr 40 - ca. 17 Uhr 10

Ausnahme:  Oktober und Dezemeber 2017
Wo?



Akademie  für  Ältere  

Bergheimer Straße 76

69115 Heidelberg 

Haupteingang - Erdgeschoß links
großer Saal E 06





Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
 
Gebühren: frei 

nächster Termin:



Dienstag, den 26.09.2017

Rebecca Netzel liest aus ihrem Roman ' Das Echo des Adlerschreis '

Details zur Veranstaltung:



Schlossbeleuchtung_HD2