
Wolfgang Hampel liest nicht nur eigene Texte,
sondern stellt auch interessante Gastleserinnen und Gastleser vor.
Foto: Bernd Kunze
Vita Magica ist seit Juli 2015 mit großem Erfolg im Programm der Akademie für Ältere in Heidelberg.
Sie können Vita Magica jetzt auch bei Facebook finden.
Autor Wolfgang Hampel liest nicht nur eigene Texte, sondern stellt auch Gastleserinnen und Gastleser vor.
29. August 2017
Nach der Lesestunde bei Vita Magica Heidelberg drei zufriedene Gesichter:
Wolfgang Vater, Autor – Wolfgang Hampel, Vita Magica Gründer – Friedrich von Hoheneichen, Saxophpon
Wolfgang Hampel konnte interessante Autorinnen und Autoren gewinnen und hat ein
ansprechendes Programm mit musikalischer Umrahmung zusammengestellt.
mit Rita Kocher als Elsa und Wolfgang Hampel als Otto
Vita Magica Juli - Dezember 2015
Vita Magica Januar - Juni 2016
Happy Birthday Vita Magica Juli 2016
Rita Kocher und Wolfgang Hampel singen Happy Birthday Vita Magica
Vita Magica Juli - Dezember 2016
Vita Magica vom 27. September 2016 Ausschnitte
Vita Magica Januar - Juni 2017
Vita Magica Januar 2017 Betty MacDonald Veranstaltung mit Wolfgang Hampel, Thomas Bödigheimer und Friedrich von Hoheneichen
Info zu Vita Magica finden Sie auf www.wolfvitamagica.blogspot.com/
Betty MacDonald fan club - und Vita Magica Gründer Wolfgang Hampel singt ' Try to remember ' bei der Vita Magica September 2017 - für Betty MacDonald fan club organizer Linde Lund.
Vita Magica Juli - Dezember 2017
Dienstag, den 26.09.2017
Rebecca Netzel liest aus ihrem Roman ' Das Echo des Adlerschreis '
Die Autorin und Sprachwissenschaftlerin Rebecca Netzel wurde 1963 in
Flensburg geboren und ist seit 1998 als Dozentin am Institut für
Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg tätig. Zahlreiche
Reisen in die USA, nach Mexiko und Spanien inspirierten sie zu vielen
ihrer Veröffentlichungen.
Zu ihren Werken zählen neben
wissenschaftlichen Publikationen auch Kinderbücher und Sachbücher zu
indianischen Themen. Dies hängt auch mit ihrem Forschungsschwerpunkt,
der Ethnolinguistik, zusammen. Hier übersetzt sie aus indigen Sprachen
wie dem Lakota ins Spanische, Englische und Deutsche.
Neben ihrer
Lehrtätigkeit ist sie auch viel auf Lesereisen unterwegs und hat ihre
Werke auch schon in den USA präsentiert. Zusätzlich engagiert sie sich
für Lakota-Waisenkinder und für den Umweltschutz. Zuletzt sind im Jahr
2012 zwei historische Romane von ihr erschienen.
Ein Autounfall auf einem
Highway im Norden der USA ist der Ausgangspunkt einer Reise zur eigenen
Identität. Das Unfallopfer, ein junger Tourist, wird durch Reanimierung
ins Diesseits zurückgeholt. Doch was er im Flashback der Seele erlebt
hat, getraut er sich nicht zu erzählen, aus Angst, er könnte für
verrückt erklärt werden. Doch seine Aufzeichnungen enthüllen
Spektakuläres ... Der Roman schildert in eindringlichen Bildern das
Leben der Adler aus deren Perspektive ebenso wie sein Dasein in früherer
Zeit als Indianer in den nordischen Wäldern - eine fremdartig-schöne
Lebenswelt voller Geheimnisse. Bezaubernde Landschaftsbilder im indian summer
und aufregende Begegnungen mit der nordamerikanischen Tierwelt führen
den Leser in eine Welt, deren Reste es zu erhalten gilt - ein flammender
Appell für den Naturschutz, im Sinne der ökologischen Weisheit der
Indianer.
In ihrem Roman zeigt die Autorin Rebecca Netzel in eindrucksvoller
Weise ihre tief empfundene Verwurzelung mit dem Leben der Indianer und
ihrer Umwelt. Ein lesenswertes Buch, dessen berührender, überzeugender
Inhalt heute dringender ist als je zuvor - nicht nur für die dort
lebende Bevölkerung, sondern für unser aller Überleben.
Annegret Fabricius
P.S. Seit vielen Jahren beschäftige ich mit aktiv mit der
Umweltproblematik (Politik/ Vorträge). So ist es nicht verwunderlich,
dass ich von dem Roman begeistert bin.
Annegret Fabricius ist Dipl. Diakoniewissenschaftlerin
Weitere Romane von Rebecca Netzel:
- (2000) Acapulco-Puzzle
- (2011) Unter meinen Schwingen der Wind
- (2011) Der gute Geist des Yellowstone
Musikalische Umrahmung:
Tom McCray Bödigheimer singt Country-Songs
Wann?
am letzten Dienstag im Monat um 15 Uhr 40 - ca. 17 Uhr 10
Ausnahme: Oktober und Dezemeber 2017
Wo?
Akademie für Ältere
Bergheimer Straße 76
69115 Heidelberg
Haupteingang - Erdgeschoß links
großer Saal E 06
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Gebühren:
frei
nächster Termin:
Dienstag, den 24.10.2017
Rolf Krane liest aus seinem Buch ' Der Reisende Rahmen '
Details zur Veranstaltung: