Vita Magica vom 26. September 2016 Ausschnitte aus der Lesung Wolfgang singt Grüsse für Linde Lund Inhalt: Thema Heidelberg Sabine Arndt, liest aus ihrem Buch "das alte Hallenbad - Ein Tempel des Volkes" Gastleser: Dr. Haselbeck mit einem Gedicht von Sissi
Inhalt: Thema Heidelberg Wolfgang Hampel singt als Gruss für Linde Lundt Sabine Arndt, liest aus ihrem Buch "das alte Hallenbad - Ein Tempel des Volkes"…
Linde LundThanks a million dearest Thomas! We are delighed! We didn't know that Wolfgang got such a great voice. Heinz Meisel is a great singer too and we adore his Heidelberg songs. Best wishes and many greetings to SabineBerndGabrielleHeiderosePascaleUrsulaRudiFriedrichMichail and all our other Vita Magica friends from Linde, Astrid and Lund family
Das Alte Hallenbad im Zentrum Heidelbergs ist mehr als ein
stadtbildprägendes Jugendstilgebäude. Es erzählt Geschichte und
Geschichten aus mehr als 100 Jahren – als Schwimm- und Reinigungsstätte,
auf das viele Heidelberger bis in die 60er Jahre angewiesen waren und
über hartumkämpfte politische Jahre, in denen es mehrmals kurz vor dem
Abriss stand. In der Zeit der Zwischennutzung lockte das marode Gebäude
mit Kunst, Kultur und Parties. Heute lebt es nach seiner Sanierung für
rund 28 Millionen Euro wieder als Treffpunkt Markthalle und trendige
Location für Einkaufen, Essen, Kunst, Kultur und Clubbetrieb. Ein ganz
besonderer, zeitloser Ort, den die »alteingesessenen« Heidelberger und
die Jugend gleichermaßen schätzen. Die Fotografin und Autorin Sabine
Arndt, die bereits das »Schlosshotel Heidelberg« als Buch und in
Ausstellungen portraitierte, lässt jetzt die Geschichte des Alten
Hallenbads auf 200 Seiten Revue passieren. Mit ihren Fotografien,
Essays, Interviews und historischen Dokumenten. Und (Ein-)Blicken auf
und in das Gebäude, die Fassaden und dahinter – über Menschen,
Erinnerungen, Emotionen und Leidenschaft(en) aus dem Leben
Heidelbergs.Die ehemalige Oberbürgermeisterin Beate Schürholz-Weber und
der aktuelle OB Dr. Eckart Würzner schrieben dazu ihr Vorwort. Das Buch ist Mitte Mai 2015 im dpunkt.verlag Heidelberg erschienen.
Es ist über den Buchhandel, die Rhein-Neckar-Zeitung Geschäftsstelle und
über Amazon für 29,90 Euro erhältlich.
Mein Arbeits- und Auftragsfeld umfasst Familienfotos, Kinder-, Baby-
und Babybauchfotos, über Hochzeit- und Eventfotografie, Bewerbungs- und
Porträtfotografie bis hin zu Architekturaufnahmen, Firmenporträts,
Sachfotografie und Mitarbeiter- und Teamfotos. Mit sechs Jahren habe ich meine erste Leica vom Vater bekommen … so
startet so manche Vita von Fotografen. Nein – trifft bei mir nicht zu.
Ich habe ein ganz fürchtelriches Kodak-Plastik-Ding mit 13 Jahren
bekommen und es ist ein Glück, dass ich die Fotografie trotztdem liebe.
Es begeistert mich der Mensch und die Technik rund um Kamera und
Software zur Bearbeitung. Ich brauche die Kombination Mensch und
Architektur, Atelier und draußen sein, private Shootings und
Business-Aufträge. Ich brauche für meine Kreativität und Freisetzung von
Energie diese Vielfalt. Diese Vielfalt ist mein Futter und mein Motor
für gute Fotos.
Meine Kunden sind Privatkunden, Firmen und
Arztpraxen und die Stadt Heidelberg.
Privat lebe ich mit meiner Familie (3 Kindern) seit mehr als 30
Jahren in Heidelberg. Mein Alter können Sie am Bild erkennen – nur wenn
Ihnen Photoshop die Chance dazu lässt. Ich bin Mitglied beim Kunstverein
KON.NEX ART Heidelberg, verschiedenen Foto- und Kreativforen, Canon
CPS, FormAD Heidelberg (Architektur, Design & Fotografie) und
Heidelberger Unternehmerinnen und Lions Metropol Region Rhein-Neckar.
Anknüpfend an die langjährige Reihe "Vita Poetica" unterbreiten uns die
Autoren Rita Kocher und Wolfgang Hampel ein literarisches Projekt in
neuer Form und Ausrichtung. Rita Kocher und Wolfgang Hampel lesen nicht nur eigene Texte,
sondern stellen auch Gastleserinnen und Gastleser vor. Sie konnten
interessante Autorinnen und Autoren gewinnen und haben ein ansprechendes
Programm mit musikalischer Umrahmung zusammengestellt.